Als Gründer und langjähriges Mitglied der Leitung des HNO-Forums Regensburg - Gemeinschaftspraxis für HNO-Krankheiten und Stimm- und Sprachstörungen - bin ich dort 2018 aus der regulären ärztlichen Tätigkeit ausgeschieden und habe meinem ältesten Sohn Dr. med. Sebastian Weikert die Nachfolge übergeben. Ich freue mich, mein Wissen und meine Erfahrung in der Stimmheilkunde auch weiterhin dem HNO-Forum Regensburg wissenschaftlich, beratend und praktisch widmen zu können.

 

Dr. Matthias Weikert, Leiter und Moderator der Stimm- und Singtage, München.

hier im Bild in der HNO-Klinik Linz im Johannes-Keppler-Klinikum, zum World Voice Day 2019


https://de.wikipedia.org/wiki/Phoniatrie:

Phoniatrie

"Die Phoniatrie (griechisch: „Stimmheilkunde“, von phone, Stimme, und iatros, Arzt) ist eine medizinische Disziplin, die sich mit Störungen der Stimme, des Sprechens, der Sprache und des Schluckakts diagnostisch, therapeutisch und wissenschaftlich beschäftigt. Als akademisches Lehrfach wurde die Disziplin 1905 in Berlin von dem Internisten Hermann Gutzmann sen. (1865–1922) begründet.

 

Die Phoniatrie ist zusammen mit der Pädaudiologie ein medizinisches Fachgebiet, das sich auf die Pathophysiologie der Kommunikation gründet und für Erkrankungen und Störungen der Sprache, der Stimme, des Schluckens sowie für kindliche Hörstörungen zuständig ist. Das Fach basiert auf den anatomisch-physiologischen, diagnostischen und therapeutischen Grundlagen verschiedener Fachgebiete, unter anderem der HNO-Heilkunde (Otorhinolaryngologie), hat enge Beziehungen zu anderen medizinischen Fachgebieten, z. B. Neurologie, Psychiatrie, Pädiatrie, Geriatrie, Zahnmedizin, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Rehabilitationsmedizin sowie nicht-medizinischen Fachgebieten z. B. Hörgeräteakustik, Sonderpädagogik, Psychologie und Akustik."

 


Stimmuntersuchung (Video)


Phoniatrie und Gesangskünste

Duch meine musikalische Erziehung seit Kindesbeinen und die fortwährende Ausübung des Geigenspiels als Hobby in namhaften Orchestern eröffnete sich mir als HNO-Facharzt und Phoniater die Welt des Gesangs an Theatern in München und Regensburg und in Zusammenarbeit mit Dr. Schlömicher bei den Salzburger Festspielen. Die Gründung des Austrian Voice Institut war die logische Folge einer interdisziplinären wissenschaftlichen Tätigkeit um die Gesangskünste.


 

Kongreßteilnehmer 2016, Symposium des Austrian Voice Institut in Salzburg


Vortrag von Dr. med. Matthias Weikert über die Stimme in der künstlerischen Berufsausübung

 

Die Tauglichkeit der Stimme in der professionellen, künstlerischen Berufsausübung

Was sind die minimalen Voraussetzungen - was sind die maximalen Möglichkeiten:

zur Physiologie, Aufführungspraxis und Ästhetik der Stimme des Sprechres u Sängers in der professionellen , künstlerischen Berufsausübung:

A) Der Begriff Stimm- Tauglichkeit wird heute auch gern mit Stimmfitness beschrieben. Fitness ist ein gängiger Ausdruck für das allgemeine gute Wohlbefinden in der und durch die körperliche Aktivität , also in Verbindung mit entsprechender Leistung insbesondere in sportlicher Hinsicht..
Wenn wir den
modischen Begriff der Fitness für unser Thema Stimme aufgreifen, kann man durchaus sagen, dass die Fitness der Stimme eine grundlegende Voraussetzung ist für die berufliche Ausübung des Sängers und Schauspielers.

Im Folgenden möchte ich Ihnen, sehr geehrte Damen und Herren, einen Überblick geben über die physiologischen und psychologische Voraussetzungen einer leistungsfähigen Sänger- Innen-Stimme. Dabei stütze ich mich zum einen auf die modere Grundlagenforschung zur Stimme , die von Ingo Titze, G. in seinem Buch Principles of voices 1997 neben bahbrechenden Arbeiten in Europa und Skandinavien wohl am meisten „global“ verbreitet wurde.

Desweiteren möchte ich den Begriff Stimmfitness anhand des Basis Protokoll ist der Europäischen laryngologischen Gesellschaft zur Bestimmung und Messung der leistungsfähigen Stimme darstellen. Denn weltweit ist in allen Phoniatrischen Praxen, in allen Studios die sich mit der Medizin befassen, die quantitative und qualitative Bestimmung der Stimmtauglichkeit anhand der fünf Grundparameter der ELS - Daten heute eine Grundvoraussetzung.

Schließlich möchte ich die dargestellt Voraussetzungen zur Stimmfitness des Sängers an Beispielen erläutern.

B) die die sechs physiologische gaben der gesunden Stimme
1.: Weite des Stimmorganes: ein weiter Raum zwischen den Knorpeln des Larynxskelettes
2.: Elastizität: die Geschmeidigkeit von Schleimhaut, der Flüssigkeitsbezug der Mucosa im Kehlkopf: Eukrinie.
3. Symmetrie des Kehlkopfes. Symmetrie zwischen der linken und rechten Stimmlippe, Symmetrie der Stellung der Aryknorpel und Symmetrie in der Bewegung makroskopisch wie mikroskopisch.
4. die Kraft insgesamt im kehkopf, : starke krikoidale und thyreoidia Muskel, also starke äußere Stimmlippenspanner und starke innere Stimmlippen-Muskeln.
5.Dynamik , die Fähigkeit der selektiven Kraft anwendung , der gesteuerten Muskelaktivität. 6.Atmung. Ein leistungsfähiges Atemsystem von Alveolen und Bronchien, Zwerchfellmuskels und Thoraxelastizität.
Elastizität und Beweglichkeit und Gleitfähigkeit des Stimmorgans wird durch das body-cover: Modell nach Hirano (1985) am besten beschrieben:
das Schleimhaut Epithel und die erste obere Lage der lamina propria entsprechen dem Cover, die zweite .tieferen Lage der lamina propria mit dem Elastischen fasern , dem Konus elastikus , und die Muskulatur entsprechen dem body. Diese Mikrostruktur der Stimmlippe ist eine wesentliche Voraussetzung für die Elastizität und für die Mucosa- Schwingung , die Vibration der Stimmlippen, ohne die eine gesunde leistungsfähige Singstimme nicht möglich ist.
Kraft und Dynamik der Stimmlippenmuskeln sind eine wichtige Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit der Singstimme , welche

 

hohe und tiefe Singstimmtöne, (Ambitus , Tessitur) Piano- Forte, messa di voce,
Register , Passagio
leisten müssen !

Diese sind an eine hoch differenzierte selective Muskelfunktion der inneren Kehlkopfmuskeln oder äußere Stimmlippenspanner gebunden.
Schon 1989 hat dies in einem antagonistisch Diagramm Klingholz gut dargestellt: Brust - und Kopfstimme werden dominiert und gesteuert durch die Funktion zweier Muskeln: der Musculus Vocalis ( M thyreoarytaenoideus lateralie und medialis) und der Musculus Cricothyroideus.
Schließlich ist die Atmung , die richtige Atemführung Atemtechnik entscheidend für den Aufbau des Subglottischen Druckes und mit ein wesentlicher Garant der dosierten Luftabgabe durch die Glottis. Durch die Atemstütze , der Tonus regulierten , d.h. über Muskelspannung, Ausatmung , wird ein gleichmäßiger Luft-Strom im Rahmen der Ausatmung gewährleistet , der die adduzierten Stimmlippen (Vibrator) im Wechselspiel mit myoelastischen Rückstellkräften und dem bernulli Effekt akustische Energie erzeugen lässt

C) Messung und Darstellung der Singstimme anhand der fünf Parameter aus dem Protokoll der europäische Laryngologischengesellschaft, nach Dejonckere und Friedrich (LRO, 2005,84).

Im zweiten Teil des Referates möchte ich Ihnen zeigen wie man anhand der Messdaten aus dem EG LS Protokoll sehr gut die leistungsfähige Singstimme beschreiben und darstellen kann.
Es werden die fünf Parameter.

  •   Subjektive Wahrnehmung und auditive Beurteilung durch den Phoniater- Stimmcoach-Gesangspädagogin

  •   aerodynamische Messungen der Tonhaltedauer des Phonationsquotient

  •   akustische Daten aus der Stimmfeldmessung wie Tonumfang, Dynamik, und

    Stimm-StörungsIndex (VHI)

    ferner

  •   die Videodokumentierte Schwingungsanalysen der phonierenden Glottis in der

    Stroboskopie

  •   und die Selbsteinschätzung der Stimme durch den Sänger

    bestimmt.

    Wir konnten dies in einer Studie aus dem Jahre 2008 anhand von Sängern des Stadttheaters Regensburg sehr gut darstellen. Die minimalen Voraussetzungen für die gute Stimmfuktion wurden von diesen Profi stimmen alle erfüllt. Die minimal conditions eine Singstimme sind daher:
    Singstimmumfang - Ambitus mindestens zwei Oktaven, oft 36 Halbtöne, also
    die drei Oktaven bei Sängern
    Dynamik das heißt die Steigung von Fortes und Piano, zum Beispiel in der Gesangstechnik es messa di voce, sollte mindestens 40 DB betragen, bei Profisängern über 50-60 dB
    die Phonationsschwelle, das heißt die Piano- Leistung liegt bei den standardisierten Messbedingungen unter 50 dB. : Kunst des Pianissimo!
    Die Rufstimme sollte deutlich über 90 dB, auch beim Sänger und Schauspieler weit über 100 dB(A) liegen. Der StimmStörungsIndex sollte in der Regel >+5 sein.

 

In der subjektiven Auditiven Bewertung durch den Gesangslehrer und Voice-Couch liegt die professionelle Sängerstimme in der Graduierung null maximal eins das heißt die gesunde Singstimme in der RBH-Skala wird beschrieben mit:
R0 , B0 , H0, Anstrengungsgrad 0-1, Kraftlosigkeit 0

Die Fortekurve in der Singstimme Phonetogramm deckt sich im Übergang Brust-zu Singstimme mit dem höchsten Wert der Rufstimme, beziehungsweise liegt die Forte- Singstimme über der Leistungsfähigkeit Berufsstimme.

Zusammenfassend kann man für eine professionelle Singstimme ,hier Bariton stimm-messtechnisch sagen:

  •   Ambitus über 36 Halbtöne ,

  •   Stimmdynamik etwas oberhalb der Rufstimme .

  •   Dynamik Stimmdynamik Delta-50 dB und mehr

  •   gute Pianofähigkeit, das heißt die klingende Phonationsschwelle liegt unter 50 dB,

  •   die Phonationsschwelle für c2 ( = 526 Hz ) sollte nicht über 65 dBA liegen

  •   die Tonhaltedauer des Sängers sollte über 20 s ( Tendenz 30 s) liegen.

  •   Die SZ Ratio sollte kleiner 1,4 sein.

    Diese Daten sind kein Massstab , beileibe NICHT , aber eine stimmphysiologische Berschreibung anhand valider bilogischer Daten

    D. minimale Voraussetzungen-maximale Leistungsfähigkeit professioneller Sänger im Anforderungsprofil der Bühnen und Konzerttätigkeit.

    Der professionelle Sänger und Schauspieler hat ein besonderes Anforderungsprofil:
    Als freischaffender Künstler hat einen dichten Kalender von Terminen und Auftritten ;er ist häufig ein Reisender , der
    „aus Koffern“ lebt , heute vermehrt mit dem Flugzeug zwischen den Kontinenten von Opernhaus zu Opernhaus und Festspielort unterwegs Die Zeitspanne zwischen Proben und Konzerten und muss gut geplant sein,
    oft bleibt nur wenig Zeit sich auf die neue Stadt auf das neue Programm einzustellen. Daher ist das Anforderungsprofil an den Sänger- / Sprech Künstler:
    eine

  •   stabile psychoemotional und körperliche Konstitution

  •   eine gute sängerische musikalische Ausbildung ,

  •   einer klaren Stimmfach-Zuordnung

  •   die Fähigkeit, um sich in der Gruppen und Dynamik des Aufwandes einzugliedern

    und

  •   dort zu bestehen / im Sägerchargon :„existentiell“ : zu überleben

  •   rechtzeitiges Rollen und Notenstudium vor Beginn der eigentlichen Proben.

  •   Der Künstler kommt gut vorbereitet in die Festspielstadt um die letzten Proben

    optimal zu nutzen.

    E. In einer Untersuchung von Schlömicher & Weikert über 5 Sommerperioden der Salzburger Festspiele ( bis 2005)konnte anhand von 74 international renommierten Sängerinnen und Sängern aufgezeigt werden, dass
    die Hälfte der Erkrankungsursache Festspielbetrieb durch die Umstände Probenstress und Stimmbelastung bei beginnender Erkältung zu erklären sind.

 

Diese und die Umweltbedingungen (staubige Luft, ungünstige Arbeitsbedingungen auf der Bühne) ferner Allergische Diathesen in Proben und der mehr oder weniger grosse Aufführungsstress mach überhälftig , d.h. 58 % der Erkrankungsursachen , d.h der Indisoisitionen aus .

Babei ist eine häufige Ursache für die Stimmbeeinträchtigung des Künstlers über ein Drittel der Fälle die laryngo-pharyngeal Refluxerkrankung mit Irritation des Stimmorgans.., durch saure Dämpfe (Ärosole) , die exrtraösophageal in den kahlkopf ubnd unteren schlung gelangen

Der Profisänger muss sich in diesem Anforderungsprofil behaupten: eine Grundvoraussetzung ist

  •   die gute körperliche Fitness ,

  •   die stimmliche Robustheit und

  •   nervige , seelische Belastungsfähigkeit

  •   mentale und emotionale Offenheit und Empathie

    um den Druck in den Proben Dirigent , Ressigeur , und Intendanz gut abfedern zu können , oft mit Beistand des Stimm(HNO)-Bühnenarztes

    F. Der Begriff Stimmfitness ist für den einzelnen Sänger individuell zu sehen und einzuordnen! Die oben genannten Irritationen sind für jeden Künstler gesondert individuell zu bewerten und zu gewichten. Während den einen Künstler zB persönlichen Schwiérigkeiten mit Intendanz , und den Mitsängern beeinträchtigen können, beklagt der anderen die technische Bühnenkonstellation mit Schräge oder Staubmöglichkeiten, wodurch er in seiner Bewegung irritiert ist. Darunter kann Fitness leiden.

    Stimmfitness ist aus dem sportlichen Bereich entlehnt , für den Künstler in der Bühnen- und Aufführungspraxis greift dies etwas zu kurz ;
    Es gilt auch die gesangstechnische, mentale Disposition zu berücksigen . Daher ist Stimmfitness ein Weg der Beschreibung für Maßstabe in der Klang-ästhetische Aufführungspraxis.

    Sie ist eine damit abhängig von mindestens drei Faktoren , die da sind :

    Stimmtechnik

  •   gute gewissenhafte Vorbereitung /Probenarbeit

  •   Einhaltung der Prinzipien der Stimmhygiene( Infektminimierung)

  •   mentale und emotionale Offenheit und Empathie

    Hinzu muss kommen eine kommunikative Harmonie mit Dirigent , Intendanz und Kollegen, den Mit-Künstlern.
    Im Hochleistungssport zählt die beste Zeit , der weiteste Wurf des Einzelkämpfers, auf der Bühne fällt nicht nur der künstlerische Ausdruck des einzelnen Darstellers , sondern der Gesamteindruck der Produktion ins Gewicht.
    Auch ein perfekter und renommierter Singkünstler sieht sich als Teammitglied der Bühnen-Gemeinschaft und als Diener der großen Musik.

    copyrith by Dr. Weikert / Salzburg Regensburg, 2016

 

Stimmbeurteilung

Anamnesebogen für stimmintensive Berufe (Lehrer-, Dozenten-, Sprecher-, Schauspieler-, Sänger-*innen)

zum herunterladen (PDF)

Download
Stimmanamnese Fragebogen
Stimmanamnese.pdf
Adobe Acrobat Dokument 61.1 KB